Programm

2023

 

  • 03. November 2023, 18:00 Uhr, Halloween-Party für die Kleinen, Ende 21:00 Uhr, im Mehrgenerationenhaus am Domänenplatz. Wir bitten um Begleitung für die teilnehmenden Kinder!
  •  
  • 08. November 2023, Führung in der Zuckerfabrik in Uelzen. Treffen ist um 13:45 Uhr vor dem Mehrgenerationhaus. Anmeldung bis zum 30.10.2023 unter 05822 3268 oder 0151 64 04 15 74.
  •  
  • 11. November 2023, 18:00 Uhr, tritt Überraschungsgast Jan Luley am Klavier auf. Boogie – Woogie at its best! Näheres erfahren Sie im Flyer der Kulturbühne sowie in den Vorankündigungen in der Presse und im Internet. Nach dem ausgegebenem Motto: pay what you want! erübrigt sich eine Eintrittspreisermäßigung.
  •  
  • 24. November 2023, 20.00 Uhr, Theater an der Ilmenau mit “Cavewoman”. –Lachmuskeltraining pur mit Ramona Krönke. Als Heike gibt sie einen Tag vor ihrer Hochzeit praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners….Anfahrt in Fahrgemeinschaften. Bitte wenden Sie sich an Christoph Erdt unter Tel. 05822 3268 oder 0151 64 04 15 74 wenn Sie noch jemanden mitnehmen können/wollen.
    Preis pro Theaterkarte für Nichtmitglieder 28,50 €, für Vereinsmitglieder 25,00 €.
    Wenn Sie dabei sein wollen, überweisen Sie bitte bis zum 10. November 2023 den Eintrittspreis auf das Konto des HKE bei der Volksbank Uelzen-Salzwedel, IBAN: DE37 2586 2292 0100 5600 00 mit dem Verwendungszweck “Cavewoman”    

 

2024

  •    
  • 01. Januar 2024, 17 Uhr, Neujahrskonzert im Theater Lüneburg. “Prosit Neujahr!” Solist: wie immer eine Überraschung.., Moderation: Friedrich von Mansberg, Es spielen die Lüneburger Symphoniker, Dirigent: Gaudens Bieri
           Eintrittskarte kostet für Nichtmitglieder 29,50 €, für Mitglieder 25,00 €. 

Wenn Sie dabei sein wollen, überweisen Sie bitte bis zum 10. November 2023 den Eintrittspreis auf das Konto des HKE bei der Volksbank Uelzen-Salzwedel, IBAN: DE37 2586 2292 0100 5600 00 mit dem Verwendungszweck

 

 

Wir freuen uns, Sie zu den oben genannten Veranstaltungen begrüßen zu können, wünschen Ihnen gute Unterhaltung und viel Spaß beim Mitmachen.

 

Bisher in 2023:

  • 27. Oktober 2023, 19:00 Uhr, im Refektorium des Kloster Ebstorf. Die Bestsellerautorin Katrin Iskam stellt ihr neuestes Werk “Klotzen statt kleckern” vor. Die Lesung ist mit 100 vergebenen Plätzen ausgebucht, Nachzügler nehme ich gern in eine Warteliste auf. 

Bitte anmelden bei Christoph Erdt unter 05822 3268 oder 0151 64 04 15 74 wenn Sie sich auf die Warteliste aufnehmen lassen möchten.

  • 30. September 2023, 10 bis 16 Uhr: Wir sind dabei, auf der Gewerbeschau in Ebstorf, Schützenplatz.

 

  • 26. September 2023, 19:00 Uhr, Frau Prof. Dr. Linda Maria Koldau und Frau Äbtissin Erika Krüger präsentieren den Tagungsband zum 11. Ebstorfer Kolloquium im Refektorium, Kloster Ebstorf.

          Thema: Operations-Management. Einlass ab 18:30 Uhr.

  • 30. August 2023, 13:00 Uhr, Domänenplatz: Fahrt mit dem Bus in die Nemitzer Heide.

Im August bieten wir unseren Mitgliedern die Fahrt in die Heide an, die ursprünglich im September geplant war. Da wir als HKE keinen Bus voll besetzen können, schließen wir uns dem DRK-Ortsverein Ebstorf an.

In der 550 ha großen Heidefläche, die nach einem Waldbrand 1975 entstand, haben wir Zeit die Heideblüte im Spaziergang zu erleben. Für Kaffee und Kuchen im Anschluss im Heidehaus nehmen Sie bitte genug Taschengeld mit. Die Rückfahrt ist um 16:30 Uhr, Ankunft in Ebstorf voraussichtlich um 18:30 Uhr geplant.  Kosten der Fahrt pro Person: 20,00 € Kaffee und Kuchen sind nicht im Preis enthalten.                                                                                                                                                                                             

Mit der Einzahlung auf das Konto des DRK: DE 85 2585 2292 0100 2660 02 bei der VB UE-SAW eG, melden Sie sich verbindlich an.

 

  • 29. Juli 2023 unterstützen wir die Ebstorfer Wirtschaftsgemeinschaft bei der Ebstorfer Beach.
  • 21. Juli 2023,  Besuch der Agroforst Harleß in Linden und anschließend die Blaubeerplantage Pommerien in Wittenwater sowie Abschluss mit Kaffee und Kuchen. Abfahrt ist in Ebstorf, Winkelplatz um 14 Uhr. Wir bitten um Bildung von Fahrgemeinschaften. Bitte anmelden bis zum 15. Juli 2023 bei Christoph Erdt unter 05822 3268 oder 0151 6404 1574 oder per E-Mail.
  • 16. Juni, 19 Uhr, “Literatur im Kloster” im Refektorium des Kloster Ebstorf. Thema: Die freie Schule, der pädagogische Ansatz mit Maria Kuhnig.

 

  • 11. Juni , 10 UhrAktionstag der Gruppe “Ebstorf setzt neue Wurzeln” im Ebstorfer  MGH (MehrGenerationenHaus), Domänenplatz 2.   – Es geht um 10 Uhr vom MGH aus los. Die gesammelten Blüten werden verarbeitet, zubereitet und gegessen. Die Kosten werden geteilt. –
  • 02. Juni, 16:00 Uhr: Spargelessen der Abteilung “Ebstorf setzt neue Wurzeln” (EsnW) im Mehrgenerationenhaus für Mitglieder des HKE und EsnW sowie anderen Helfern. Anmeldung dafür erforderlich bei Astrid Strube und Virginia Noal unter 0171 91 96 027. Unkostenbeitrag 7,- € pro Person. Näheres erfahren Sie unter Rundbrief, Mai 2023
  • 20. Mai, 10 Uhr  Empfang in der Propstei des Klosters Ebstorf zum Kulturellen Wandertag des Heimat- und Kulturkreis Ebstorf für Mitglieder. Jubiläumsfeier zum 75  jährigen Bestehen des Vereins und 10 – jährigen Bestehen des “InspirationsWeg”. Start der Wanderung für Alle um 11 Uhr von Tafel 1 des “InspirationsWeg”. Näheres erfahren Sie unter Rundbrief, Mai 2023.
  • 01. Mai: Wir sind beim Bürgerfrühstück dabei, Sie auch? Würde uns freuen Sie begrüßen zu können!
  • 22. April , 15 Uhr – Vernissage in der Propstei des Kloster Ebstorf. Es stellen die Teilnehmer/innen der Kreisvolkshochschule ihre Bilder aus. Ende der Ausstellung am 21. Mai 2023. 
  • 13. März – Literatur im Kloster mit Uwe Krol- 225 Jahre Heinrich Heine. Einlass ab 18:30 Uhr, Refektorium im Kloster Ebstorf. Eintritt ist frei/der Hut geht rum.
  • 25. Februar –  Besuch der Aufführung des Ohnsorgtheaters, “Champagner to`n Fröstück” von Michael Wempner.
    im Theater an der Ilmenau, Uelzen, Beginn 20:00 Uhr
    Preis pro Theaterkarte 30,00 €, für Vereinsmitglieder 25,00 €.
    Überweisen sie so schnell wie möglich den Betrag für die Karte(n) auf das Konto der Volksbank Uelzen-Salzwedel (DE43 2586 2292 0100 8862 00) mit dem Verwendungszweck: “Champagner”. Wir verfahren nach dem Prinzip wer zuerst kommt malt zuerst. Dazu bieten wir einen kostenfreien Bustransfer an. Abfahrt ist um 19:15 Uhr vom Domänenplatz in Ebstorf. 
  • 17. Februar –  Vortrag von Herrn Wulf Oelrich um 18:30 Uhr im Refektorium des Klosters Ebstorf, Einlass ab 18:00 Uhr,
    über Richard Toepffer, der sich nach seinem Abitur in Stettin für die Landwirtschaft zu interessieren begann. Während der Weltausstellung 1862 in London lernte der an der modernen maschinellen Landwirtschaftstechnik interessierte Toepffer den Erfinder des Dampfpflugs John Fowler kennen. Er blieb in England bei John Fowler & Co, lernet Max Eyth kennen, der auch dort beschäftigt war. Beide gingen nach Ägypten, vertrieben dort die revolutionären Dampfpflüge und erwirtschafteten sich ein Vermögen….

    Eintritt frei/Der Hut geht rum

  • 11. Februar, Mitgliederversammlung, um 15:00 Uhr im Gasthaus “Zum Unteren Krug” mit Reb Custer,
    der uns über den Ebstorfer Bahnhof und die Amerikalinie berichten und mit Gesang unterhalten wird.
  • Konzertbesuch bei der Kulturbühne, Altes Lichtspielhaus e.V.  am Sonntag den 22.01.2023 , 16:00 Uhr
    LOUISA SOPHIA JEFFERSON, KLAVIER
    Ihre ersten Solokonzerte gab sie im Schloss Reinbek und führte mit der Neuen Philharmonie Hamburg Joseph Haydns Konzert für Klavier und Orchester in D-Dur in der Laieszhalle auf. Im Juli 2016 gewann sie den 1. Preis beim Internationalen Feurich Klavierwettbewerb in Wien, gefolgt von Einladungen zu Auftritten in Amsterdam, Kopenhagen und Vyatskoe in Russland. 2019 spielte Louisa beim 3.chinesisch-deutschen Klavierwettbewerb in Hamburg und erhielt einen 1. Preis mit Auszeichnung und eine Einladung zu einer Konzertresidenz in Shanghai. Beim Steinway-Wettbewerb 2019 in Hamburg gewann Sie den Sonderpreis “Wiener Klassik”.
    Programm: Werke von Sebastian Bach, Joseph Haydn, Robert Schumann, Igor Strawinsky
    Eintritt 22,- €,  für HKE-Mitglieder 17,- € 

Bisher in 2022:

  • “Literatur im Kloster” am 12. Dezember, 19:00 Uhr im Kloster Ebstorf, Refektorium,

    Das literarische Duo Horst Mantzel (Pastor i. R.) und Uwe Krol (Lyriker, Lektor und Rezitator) gestalten diesen Literaturabend gemeinsam. Abwechselnd rezitieren sie aus ihren Werken. Selbstverständlich beleuchten sie die Advents- und Weihnachtszeit, aber auch die Winterzeit. Und dies sowohl als Jahreszeit als auch als Lebensabschnitt. Uwe Krol wird den Abend mit Gedanken zum Jahreswechsel beschließen.

    Für den interessierten Zuhörer halten beide Autoren einen „Büchertisch“ vor, die Werke können käuflich erworben werden.

    Sie, verehrte Gäste, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, zum Schluss geht der Hut herum.

     
  • Am 17.November 2022, 18:00 Uhr Lesung mit Uwe Krol in der Bücherei des Rathaus Ebstorf. Thema: Lyrik und Prosa.
  • 05. November 2022  fahren wir in Fahrgemeinschaft nach Uelzen in das Theater an der Ilmenau zu dem plattdeutschen Stück “Dat Hörrohr”.               Wir haben für Sie 30 Karten der mittleren Kategorie (30,00€) reserviert.
    Sie, verehrte Mitglieder, können das Schauspiel für 25,–€ erleben. Überweisen sie so schnell wie möglich diesen Betrag von 25,–€ auf das Konto der Volksbank Uelzen-Salzwedel
    (DE43 2586 2292 0100 8862 00) mit dem Verwendungszweck: Hörrohr. Wir verfahren nach dem Prinzip wer zuerst kommt malt zuerst.
    Da wir keinen Bus wegen der hohen Kosten einsetzen wollen, bieten wir eine Fahrerbörse an. Wenden Sie sich bitte an Christoph Erdt unter Tel. 05822 3268 wenn Sie selbst hinfahren wollen und noch jemanden mitnehmen können/wollen.
    Treffen ist am 05.11. um 18:30 Uhr in der Weinbergstraße am Busbahnhof.  

 

  • 28. Oktober 2022 , 19:00 Uhr, findet eine Lesung mit Corinna Stremme im Refektorium des Kloster Ebstorf statt. Die Autorin liest aus ihren Werken “Töffel” und “Töffel und Bruno”. Zum Inhalt: Töffel ist echt hibbelig. Igel und Fuchs machen ihr das Leben schwer. Wie soll sie ihr Chaos nur bewältigen? Die Eule weiß Rat. Sie versteht Töffel und erklärt ihr: Das ist ADHS. Töffel lernt, sie ist gut, wie sie ist und erhält Tipps zur Entspannung und Wutbewältigung. Alle Beteiligten verstehen Töffel besser und fiebern mit, ob es ihr gelingt, einen Adler zu retten. Ratgeber für Betroffene in Schule, Kita, Therapie und Elternhaus (5-10 Jahre). Eintritt ist frei, der Hut geht rum. Einlass ab 18:30 Uhr. 
  • Vita: Corinna Stremme ist eine sogenannte Hybrid-Autorin (Selfpublisherin und mit zwei Verlagen unterwegs) und leidenschaftliche Leserin. Zum Geschichtenerfinden kam sie, weil Schreiben für sie Lustgewinn und Ventil ist. Ihre ersten Texte waren Gedichte, dann ging es über Kurzgeschichten und Fachbücher zu Kindergeschichten, die erst nur für ihre eigenen Kinder gedacht waren. Eins ihrer Kinder hat einen Pflegegrad. Im Laufe der Zeit wuchs die Idee in ihr, eine Brücke für Kinder zu schaffen, die noch häufig ausgegrenzt werden. Sie steht mit ihrem Verlag, der “Ideen-Stifterei”, mit ihren Texten für Diversität und Inklusion, für eine Gesellschaft, die achtsam mit sich und Kindern umgeht und hofft, dass Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen, in einer Welt leben und lesen, die vorurteilsfrei die Lebensrealität abbildet. Sie lebt mit ihren drei Kindern, ihrem Mann, Hund und Katz in Uelzen und wann immer möglich auf Gran Canaria.
  • Werke: 
  • 2016: Unterrichtsbesuche unter Kollegen. Hospitationen gemeinsam durchführen, AOL Verlag
  • 2018: Keep cool! Hilfen bei ADHS: Elternratgeber für Schule und Zuhause, Ernst Reinhardt Verlag.
  • 2020: Töffel ist toll, wie sie ist, Ideen-Stifterei.
  • 2022: Töffel und Bruno trauern auf ihre Art, Ideen-Stifterei.
  • 2022: Teil der Spenden Anthologie: “24 Kurzgeschichten zum Advent, Winterliche Schlüsselmomente”.
  • Diverse noch unveröffentlichte Kindergeschichten, Gedichte und Kurzgeschichten.
  • (Schreib-) Gruppen:
  • Der Club der Self-Publisher
  • Mitglied im Verband der Self-Publisher.
  • Kontakt:
  • Website: www.ideen-stifterei.de
  • Mail: kontakt@ideen-stifterei.de
  • instagram:@ideenstifterei
  • facebook: @ideen-stifterei.
  • 16. Oktober 2022, ab 15:30 Uhr  eine Lesung im Kaminzimmer des Arboretum in Melzingen mit dem Lyriker, Lektor und Rezitator Uwe Krol
  • Am 12. September 2022, 19 Uhr im Refektorium liest der Kolumnist und Lyriker Jürgen Trumann aus seinen Werken. 
  • Am 11. Juli 2022, 19:00 Uhr, liest Hermann Brünjes vor Publikum aus seinem Jens-Jahnke-Krimi “Was Leiden schafft” und betrachtet im zweiten Teil der Lesung durch die kriminalistische Brille die gesellschaftliche Lage in Indien. Wiederholung der Lesung vom 13. Juni 2022. Wo: Refektorium Kloster Ebstorf       
  • Am 2. Juli 2022, 15:00 Uhr, “Zum Unteren Krug” findet unsere nächste Mitgliederversammlung statt.
  • Am 13. Juni 2022 um 19:00 Uhr liest Hermann Brünjes aus seinem Jens-Jahnke-Krimi “Was Leiden schafft” einige Auszüge vor. Der Autor verknüpft hier interessante theologische Überlegungen mit handfesten kriminalistischen Geschehnissen, die durch die brisante Lage in Europa eine besondere Aktualität erfährt: eine nicht alltägliche Mischung. Im zweiten Teil der Lesung betrachtet Brünjes aus seiner bereits mehr als 40-jährigen Indien-Partnerschaft, auch durch die kriminalistische Brille, die gesellschaftliche Lage in Indien.
  • Am 12. Juni 2022 um 17:00 Uhr im Arboretum Melzingen, Kulturstall, singt M. Bozó: Großes Kino am Piano. Melodien und Songs aus 70 Jahren Filmgeschichte.  Der Eintritt beträgt für Vereinsmitglieder 7,00 €

 

  • Am 28. Mai 2022 im Kloster Ebstorf, Probsteihalle um 16:00 Uhr, Vortrag von Dr. Stefan Otto über digitale Techniken, in diesem Fall, wie es möglich ist, ohne Maßband technische Unterlagen zu erhalten. Der Eintritt ist frei

 

 

Bisher in 2021:

Tagung im Kloster Ebstorf mit dem Thema “Verantwortliches Management: Erfolgsmodell Kloster” am 21. und 22. September 2021

Gemeinsam mit dem Kloster Ebstorf bietet der Heimat- und Kulturkreis Ebstorf diese Tagung an. Ihre Anmeldung dazu nimmt das Kloster Ebstorf während der Bürozeiten Mo-Fr 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr entgegen. Dort erhalten Sie auch nähere Informationen zu dieser Tagung unter der Telefonnummer 05822 2304 oder per E-Mail unter: presse@kloster-ebstorf.de

 

“Literatur im Kloster” wieder vor Publikum am 13. September 2021 um 19:00 Uhr im Kloster Ebstorf, Refektorium.

Frau Tabea Meinecke wird uns eines ihrer Kinderbücher vorstellen und sich nach einer kleinen Pause mit Ihnen und Herrn Uwe Krol im Gespräch zu weiteren Aspekten des Themas “Kinderbücher” austauschen. Außerdem wird Frau Meinecke, wie Vortragende vor Publikum immer, ihre Bücher auch zum Verkauf anbieten.

Die Einnahmen sind für die Aufwendungen der Referentin bestimmt. Was übrig bleibt, soll dem Kloster zufließen. 

Christoph Erdt vom Heimat- und Kulturkreis Ebstorf und Uwe Krol freuen sich, Literaturbegeisterte, die vollständig geimpft, genesen sowie Gäste mit aktuellem Negativtest im Refektorium des Klosters zu begrüßen.

Einlass ab 18:30 Uhr. Eintritt ist frei, aber der Hut geht rum.

 

Mitgliederversammlung am 4. Sept. 2021 um 15:00 Uhr im Schützenhaus Ebstorf:

Es stehen u.a. auf dem Programm die Wahl der/des 1. Vorsitzenden, einer/s Geschäftsführerin, Wahl einer/s Beiratsmitgliedes sowie einer/s 2. Kassenprüfers, Erläuterungen zum Jahresprogramm 2021 und wir hören einem Kurzvortrag von Herrn Uwe Krol über das Thema “Literatur im Kloster”.

Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Ihnen anlässlich der Jahreshauptversammlung am 04. Sept. 2021. 

Bitte denken Sie daran, sich für die Mitgliederversammlung anzumelden.

 

 

Auf unser weiteres Programm für 2021 dürfen sie aber weiterhin gespannt sein…  und bleiben sie gesund!

 

Bisher in 2020:

Tagung im Kloster Ebstorf mit dem Thema “Verantwortliches Management: Erfolgsmodell Kloster” 24. und 25. März 2020

Abgesagt auf Grund der Corona-Pandemie!Für Nachfragen 05822 2304 während der Bürozeiten Montag bis Freitag von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr im Kloster Ebstorf.

 

 

 


Jahresmitgliederversammlung

Am Sonnabend den 15. Februar 2020 um 15 Uhr findet unsere Jahresmitgliederversammlung im Gasthaus “Zum Unteren Krug” statt.

Wir hören von Herrn Heiko Wolter, 2. Vorsitzender des Imkervereins in Ebstorf,  ein Referat über “Ein Leben für die Bienen”.

Neu zu wählen sind ein/e 1. Vorsitzende/r, ein/e Geschäftsführer/in, ein Beiratsmitglied sowie ein/e Kassenprüfer/in.

Kuchen und Kaffee/Tee sind kostenfrei.

Die Sternsinger kommen

Am Sonnabend den 4. Januar 2020 um 15:00 Uhr kommen die Sternsinger zum “Drei Königssingen”, einer Gemeinschaftsveranstaltung des Heimat-und Kulturkreis Ebstorf e.V. mit dem DRK im DRK-Haus in Ebstorf, Am Domänenplatz.

Wir hören Lieder sowie Geschichten zum Tag der “Heiligen Drei Könige” und sehen einen Kurzfilm zur Sternsingeraktion 2020.

Kosten: 3,- € für Kuchen und Kaffee/Tee

Login